Kranführerschein
Das Ausbildungsziel einer Kranschulung ist der sachgemäße Umgang mit dem Arbeitsgerät und die damit zusammenhängende Arbeitssicherheit. Die Teilnehmer einer Kranausbildung werden im Anschluss der Schulung theoretisch abgefragt und fahrpraktisch geprüft. Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs erhält der Kranführer seinen Fahrausweis.
Inhalte unserer Kranschulung
Für die einzelnen Kräne, Bühnen und Brücken existieren verschiedene Schulungen und Weiterbildungen, welche inhaltlich folgende Themen aufweisen:
- Sachgerechte und sichere Bedienung der Anlagen und Arbeitsgeräte
- Rechtliche Vorschriften und Aufgaben eines Kranführers
- Verhaltensregeln bei der Kranarbeit und persönliche Schutzausrüstung (Unfallverhütungsvorschriften)
Inhaltliche Schwerpunkte im Detail:
- Standsicherheit, Umgang mit Lasten, Traglasttabellen, Anschlagmittel
- Kranprüfungen, Tägliche Einsatzprüfung
- Wartung und Pflege
- Sondereinsätze, Verhalten bei Störungen
- Anschläger, Handzeichen
Zugangsvoraussetzungen für Schulungsteilnehmer:
- körperliche, geistige Eignung
- ausreichende Deutschkenntnisse
- vollendetes 18. Lebensjahr
- 1 Passbild
Gabelstaplerschulung
Staplerschein
Nur wer sein Arbeitsgerät wie einen Gabelstapler perfekt beherrscht, kann auch effektiv und sicher arbeiten.
Staplerschulungen können bei uns vor Ort oder auf Wunsch auch als Inhouse-Lehrgänge durchgeführt werden. In Kleingruppen werden den angehenden Staplerfahrern Theorie und Praxis nahegebracht. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung, wird der Staplerschein ausgehändigt.
Inhalte unserer Gabelstaplerschulung
- Vorschriften für das Betreiben von Flurförderzeugen
- Ursachen von Gabelstaplerunfällen
- Beauftragung von Staplerfahrern
- Prüfung der Betriebssicherheit
- Standsicherheit, Tragfähigkeitsdiagramme, technischer Aufbau
- Schulungsunterlagen für die Teilnehmer zum Verbleib
- Gemeinsame Analyse der richtigen Arbeitstechnologie, aber auch von menschlichem
Fehlverhalten anhand von Videobeiträgen
Die praktische Ausbildung findet auf unserem Trainingsgelände statt.
Die Simulation enger Verkehrswege, das Stapeln von Lasten, das Einstapeln in Regale sind wesentliche Bestandteile.
Das Schulungsangebot umfasst die Erstausbildung von Gabelstaplerfahrern und deren jährliche Nachunterweisung gem. BGV A1 §7 Abs.2
Zugangsvoraussetzungen für Schulungsteilnehmer:
- körperliche, geistige Eignung
- ausreichende Deutschkenntnisse
- vollendetes 18. Lebensjahr
- 1 Passbild
Arbeitsbühnenschulung
Arbeitsbühnenschein
Der sichere Umgang mit Arbeitsbühnen setzt voraus, dass der Bediener Kenntnisse über das fahrphysikalische Verhalten sowie die sichere Bedienung der Arbeitsbühne hat. Die steigenden Unfallzahlen der Praxis zeigen jedoch, dass die erforderlichen Grundkenntnisse im Umgang mit Arbeitsbühnen fehlen.
Arbeitsbühnenschulungen können bei uns vor Ort oder auf Wunsch auch als Inhouse-Lehrgänge durchgeführt werden. In Kleingruppen werden den angehenden Arbeitsbühnenfahrern Theorie und Praxis nahegebracht. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung, wird der Arbeitsbühnenschein ausgehändigt.
Inhalte unserer Arbeitsbühnenschulung
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Arten von Hebezeugen
- Anforderungen an den Bediener von Hubarbeitsbühnen
- Standsicherheit
- Technik, Tragfähigkeit, Aufstellen
- Sicherheitseinrichtungen
- Sondereinsätze, Arbeiten in der Nähe von Freileitungen
- Wartung und Pflege, Baumarbeiten, Verladen
- Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Abschlussfragen (Theoretische Prüfung)
- Praktische Fahrübungen (Praktische Prüfung)
Zugangsvoraussetzungen für Schulungsteilnehmer:
- körperliche, geistige Eignung
- ausreichende Deutschkenntnisse
- vollendetes 18. Lebensjahr
- 1 Passbild
|
Interesse geweckt?Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch? |